
Longasura ist Langsur
2008/2011 - Zukunft des alten Zollhäuschens
18.03.2009 20:06Anlässlich der Sitzung des Ortsgemeinderates Langsur am 29. September 2008 erklärte der CVL-Vorsitzende Michael Reichling, dass der CulturVerein LongaSura e.V. das Zollhäuschen als Kleines Zollmuseum nutzen wolle. Gleichzeitig könne die Umgebung als Bewirtungs- und Fahrradstation dienen. Das Zollhäuschen sollte im Grunde in der jetzigen Bauform erhalten bleiben. Allerdings müsse geprüft werden, ob die Bausubstanz das überhaupt möglich macht. Wenn nach dem Abschlagen des Verputzes ein Gebäude mit dem typischen Mesenicher Stein hervorkäme, sei das sicher sehr erhaltenswert. Für den Fall, dass das Gebäude erhalten werde, schlug der Vorsitzende des CVL vor, neue Fenster und Türen einzubauen, denn es sei erforderlich, bei den geplanten Ausstellungen mit Zollutensilien, das Gebäude abschließbar zu machen.
Von den Bäumen, die in der Umgebung stünden, sollten die Nadelgehölze entfernt werden. Von den beiden restlichen Nussbäumen sollten einer oder beide als natürliche Schattenspender erhalten bleiben (wenn das der Hochwasserschutz erlaube). Darunter sollten Tische und Stühle aufgestellt werden und es könnte eine Bewirtung der sich ausruhenden Fahrradfahrer und Spaziergänger erfolgen. Der CVL sei bereit, die Bewirtung im Sommer zu übernehmen, natürlich mit Erlaubnis/Auftrag der Gemeinde. Evtl. könnte hierfür eine/ein "geringfügig (400,-- € -Basis)" Beschäftigte/r aus Langsur eingestellt werden. Außerdem sei die Einrichtung einer öffentlichen Toilette im Keller des Zollhäuschens notwendig. Weiterhin schlug Michael Reichling vor, die Brücke mit Blumenkästen, deren Bepflanzung und Pflege sein Verein übernehme, zu verschönern.
(Verkürzte Darstellung der mündlich vorgetragenen Stellungnahme)
|
Im November 2009 wurde bekannt, daß das Zollhäuschen zunächst durch die Auftraggeber und Betreiber der Baumaßnahmen zum geplanten Hochwasserschutz als Präsentationsraum genutzt werden soll. Dauer: etwa 2 bis 3 Jahre. Die Bevölkerung soll hier anhand von Plänen und animierten Darstellungen über die Details zum Schutzwall informiert werden.
Im Sommer 2011 gibt's seit zwei Jahren in Langsur einen neuen Gemeinderat, aber bezüglich des Hochwasserschutzwalles noch immer nichts Neues! Wohl aber in Sachen Blumenschmuck: Bereits im dritten Jahr schmücken wir vom CulturVerein LongaSura e.V. während der Sommerzeit das Brückengeländer mit Blumenkästen. Die Pflanzen und 20 Kästen wurden aus der Gemeindekasse bezahlt. Wir gießen und pflegen die Blumenpflanzen und sorgen so für ein schönes Eingangsbild auf unserer Grenzbrücke, ehrenamtlich, versteht sich. Schließlich ist Langsur unser Dorf, in dem wir gerne leben. Auch das alte Zollhäuschen haben wir im Sommer 2009 innen und aussen gestrichen - mit viel Farbe, einer Menge Spaß und vielen angenehmen Gesprächen. |
Größere Kartenansicht
|
|
—————
Umfrage
Soll das Zollhäuschen an der Langsurer Brücke erhalten werden?
Ja!
(94)
Weg damit!
(13)
Gesamtstimmen: 117
Oberbegriff: Zukunft des alten Zollhäuschens
—————
—————
—————
—————