Longasura ist Langsur


Zeugnisse aus römischer Zeit

16.03.2009 22:22

Vorgestellt von Albrecht Wirthmann (2009).  

Die Karte zeigt die ungefähre Lage von Kulturgütern aus römischer Zeit.

Bitte klicken Sie auf die Markierung für die Beschreibung.

 


Größere Kartenansicht

—————

Zurück


Heimat

01.12.2009 00:36

Ausstellung "AD QUINTUM"

Die Brücke an der Sauerzunge!   Eröffnungsrede von Detlef von der Felsen (© 2009) anlässlich der Ausstellung "AD QUUINTUM" des Heimat und Verkehrsverein e.V. Oberbillig im "Historischen Keller" in Langsur Ich möchte Sie auch im Namen des Heimat- und Verkehrsvereins Oberbillig als...

—————

06.09.2009 10:39

Die Langsurer Brücke - Wichtige Wirtschaftsbrücke nach dem Krieg

Recherchiert und verfasst von Erwin Weber (© 2003).   Die meisten Einwohner von Langsur mussten nach ihrer Heimkehr aus der 2. Evakuierung 1945 feststellen, dass ihre in Luxemburg liegenden Ländereien der Gemeinde Langsur beschlagnahmt waren und unter Sequester standen. 2/3 aller...

—————

06.09.2009 10:10

Die Langsurer Brücke - Eine Meisterleistung im Jahre 1885

Recherchiert und verfasst von Erwin Weber (© 2003).   Unsere Vorfahren haben nach vielen, vielen Jahren durch große Opfer unter schwierigen Bedingungen, aber mit einheitlichem Mut und Gemeinsinn, unsere schöne Wirtschaftsbrücke in der Zeit von 1884 - 1885 erbaut. Ein solches Bauwerk in...

—————

15.06.2009 23:24

Alte Postkartenansichten von Langsur

Klicken Sie das Bild an um die Ansichten von Langsur vergrößern.     Wir würden uns freuen, wenn wir weitere alte Ansichten von Langsur (einschließich: Wasserbilligerbrück, Mesenich, Grewenich, Metzdorf) zur Verfügung gestellt bekommen, um sie hier zu veröffentlichen!

—————

14.05.2009 18:28

2009 - Tiefbohrungen am Sauerufer

Text und Fotos von Michael Reichling (© 2009).   Mit "schwerem Gerät" rückte eine Cochemer Firma Anfang April 2009 an, um am Sauerufer unterhalb der Sauerstrasse insgesamt 11 Tiefbohrungen zu setzen. Dabei werden zwei Bohrungen 40 Meter tief ausgebracht und neun mal...

—————

18.03.2009 20:06

2008/2011 - Zukunft des alten Zollhäuschens

Anlässlich der Sitzung des Ortsgemeinderates Langsur am 29. September 2008 erklärte der CVL-Vorsitzende Michael Reichling, dass der CulturVerein LongaSura e.V. das Zollhäuschen als Kleines Zollmuseum nutzen wolle. Gleichzeitig könne die Umgebung als Bewirtungs- und Fahrradstation dienen. Das...

—————

16.03.2009 23:06

Überreste des Westwall im Raum Langsur

Vorgestellt von Albrecht Wirthmann (2009).   Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches (bei den Alliierten auch unter dem Namen Siegfried-Linie bekannt), war ein über ca. 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen...

—————

16.03.2009 22:22

Zeugnisse aus römischer Zeit

Vorgestellt von Albrecht Wirthmann (2009).   Die Karte zeigt die ungefähre Lage von Kulturgütern aus römischer Zeit. Bitte klicken Sie auf die Markierung für die Beschreibung.   Größere Kartenansicht

—————

01.03.2009 19:49

Ein Kleinwenig aus der Geschichte Langsurs

Dargestellt auf der Website der Gemeinde Langsur (2009).   Langsur liegt etwa 15 km westlich von Trier an der Grenze zum Großherzogtum Luxemburg. Die Gemeinde besteht aus den bis in die 70er Jahre selbständigen Ortsteilen Langsur, Mesenich, Metzdorf und Grewenich. Die Ansiedlung...

—————



CulturVerein LongaSura e.V.