Zeugnisse aus römischer Zeit
16.03.2009 22:22
Vorgestellt von Albrecht Wirthmann (2009).
Die Karte zeigt die ungefähre Lage von Kulturgütern aus römischer Zeit.
Bitte klicken Sie auf die Markierung für die Beschreibung.
Größere Kartenansicht
—————
Zurück
Heimat
05.06.2013 18:01
"Marienglocke", gegossen 1493. Eingegossen sind die Worte und Zahlen:
MARIA HEISSEN ICH. DIE BOIS WEDDER VERTRIEVEN ICH. CLAS VON ECHTERNACH GIES MICH MCCCCLXXXXIII
"Katharina-und-Matthias-Glocke", gegossen 1949 mit der Inschrift:
Schützt Leut und Land -
den Hirten und die...
—————
05.06.2013 17:57
2012 - Gesucht wurde eine Jahreszahl!
Historische Postkarte aus Langsur!
Wir baten im September 2012 die Besucher dieser Website, uns zu helfen, herauszufinden, wann die Postkarte und die darauf gezeigten Bilder entstanden sind!
Hier auf der Postkartenvorderseite sind zu sehen...
—————
04.06.2013 13:51
1902/2012 - Reichsmark und Deutsche Mark für die Marienkapelle "Op Famm" bei Langsur
von Erwin Weber (ⓒ 2003), aufbereitet von Michael Reichling, 2012
Die Kapelle mit Pieta-Statue ist "der Mutter Gottes Maria geweiht".
Gebaut wurde die Kapelle im Jahre 1902. Sie steht "Op...
—————
04.06.2013 13:37
1918 - Hochwasser in der Mühle Lutz
Aus dem Fotoarchiv von Erwin Weber
Die "Mühle Lutz" an der Sauer in Langsur (heute: Restaurant "Langsurer Mühle") bei einem Hochwasser im Winter 1918/1919 (genaues Datum unbekannt)
—————
04.06.2013 00:31
Peter Bamberg (1899 - 1972), ein Langsurer Bauunternehmer, "steht Wache" am Schlagbaum an der Langsurer Grenz- und Zollbrücke (Vorgängerin der heutigen Brücke) an einem kalten und sonnigen Tag im Winter 1939/40.
Im Hintergrund sieht man die Weinberge Langsurs auf der luxemburgischen Seite,...
—————
04.06.2013 00:28
von Erwin Weber (c) 2013, aufbereitet von Michael Reichling
Wenn die Sauer früher in einem starken Winter zugefroren war und dann das Eis, manchmal bis zu 40 cm dick, durch mildere Temperaturen und lang anhaltenden Regen schmolz und brach, hatten wir Erlebnisse, die man nie vergisst: laute...
—————
23.11.2012 00:00
Text ist entnommen: "Trierischer Volksfreund" vom 23.11.2012, Ausgabe "Trierer Land", Autor und Fotos: Albert Follmann.
Die alte Zollbrücke in Langsur ist 60 Jahre alt, aber noch ganz gut in Schuss. Eine Hauptprüfung des Landesbetriebs Mobilität, die alle sechs Jahre bei Kreis-,...
—————
06.10.2012 15:46
Text und Recherche aus verschiedenen Quellen: Erwin Weber, Langsur (ⓒ1990),
aufbereitet von Michael Reichling, 2012
Die „Marienglocke“ wird fünfhundertzwanzig Jahre alt
Über ein halbes Jahrtausend ruft nun unsere sympathisch klingende, der heiligen Maria geweihte Glocke, die...
—————
02.09.2012 23:00
2015 (Februar) - Schrankenwärterhäuschen bei Langsur im Kino!
Endlich ist es soweit! Pol Cruchten und Frank Hoffmanns Film "Die Räuber", bei dem einige markante Szenen im alten Schrankenwärterhäuschen im Sauertal bei Langsur spielen, kommt ins Kino, allerdings sehr viel später als geplant! Bei...
—————
20.06.2012 13:46
Text und Recherche aus verschiedenen Quellen (u.a. von "van Werveke")
von Erwin Weber, Langsur (ⓒ 2003)
(aufbereitet von Michael Reichling, 2012)
Eine besonders grausame Zeit in der Geschichte unserer Dörfer - so auch in Langsur - war die Hexenverfolgung im späten 16. Jahrhundert. In seinem...
—————